Tag Archives: Digitalisierung

Allgemeine Themen / 3. Juni 2025

Die Gerüstbaubranche am Scheideweg: Digitalisierung, KI und die Zukunftsfähigkeit eines traditionellen Handwerks

Bildindex KI
Bildindex KI

In meinen 48 Berufsjahren im Gerüstbau habe ich vieles erlebt – Innovationen, wirtschaftliche Höhen und Tiefen, regulatorische Veränderungen. Eines jedoch bleibt erschreckend konstant: die Resistenz gegen grundlegende Veränderung in einem Großteil unserer Branche. Während die Welt um uns herum durch Digitalisierung und künstliche Intelligenz revolutioniert wird, verharren viele Gerüstbauunternehmen in Arbeitsweisen, die bereits vor einem halben Jahrhundert als veraltet hätten gelten sollen.

Eine Branche im Stillstand 

Es ist eine unbequeme Wahrheit, aber sie muss ausgesprochen werden: Zahlreiche Gerüstbauunternehmen arbeiten heute noch genau so wie vor 50 Jahren. Die gleichen Prozesse, die gleichen Abläufe, die gleiche Dokumentationsweise. In einer Zeit, in der selbst traditionellste Handwerke die Vorteile digitaler Werkzeuge erkennen, scheint der Gerüstbau in vielen Bereichen in einer Zeitschleife gefangen zu sein.

Der Generationswechsel, der in anderen Branchen oft mit einem Modernisierungsschub einhergeht, hat im Gerüstbau vielerorts nicht die erhoffte Wirkung erzielt. Warum? Weil die Weitergabe von Wissen unvollständig blieb. Die erfahrenen Gerüstbaumeister haben den jungen Nachwuchskräften zwar beigebracht, wie man ein Gerüst nach altbewährten Methoden aufbaut, aber nicht, wie man Prozesse effizienter gestalten könnte. Eine verpasste Chance, die nun zum existenziellen Risiko für viele Betriebe wird.

Die Versäumnisse der Gerüsthersteller 

Auch die Gerüsthersteller müssen sich ihrer Mitverantwortung stellen. Während andere Industriezweige längst umfassende Digitalisierungsstrategien verfolgen, beschränken sich Innovationen im Gerüstbau oft auf inkrementelle Verbesserungen bestehender Systeme. Wo sind die digitalen Zwillinge für Gerüstkonstruktionen? Wo die KI-gestützten Planungstools, die automatisch die effizientesten und sichersten Aufbauweisen vorschlagen? Wo die Integration von Sensortechnologie für Zustandsüberwachung und präventive Wartung?

Die Gerüsthersteller haben es versäumt, als Innovationstreiber zu fungieren und den Markt auf die digitale Transformation vorzubereiten. Stattdessen wurde zu oft auf das bewährte Geschäftsmodell vertraut, ohne den Blick in die Zukunft zu richten.

Unser Weg bei Gemeinhardt Service GmbH 

Als Vor- und Querdenker habe ich bei der Gemeinhardt Service GmbH schon vor zwei Jahren erkannt, dass wir uns verändern müssen, um zu überleben. Gemeinsam mit Dirk Eckart haben wir eine umfassende Digitalisierungs- und Automatisierungsstrategie implementiert und sämtliche Prozesse im Unternehmen auf digital umgestellt.

Ich bin Dirk außerordentlich dankbar, dass er als Gesellschafter bereit war, diese Transformation mitzutragen und zu finanzieren. Durch diese zukunftsweisende Entscheidung haben wir die Gemeinhardt Service GmbH auf ein völlig neues Niveau gehoben und für unsere Nachfolger ein Unternehmen geschaffen, das für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet ist.

Künstliche Intelligenz als Chance hier geht’s zum Chatbot 

KI ist nicht nur ein Schlagwort – sie ist eine fundamentale Veränderung in der Art, wie wir arbeiten können. In unserem Betrieb nutzen wir KI-Systeme für:

  • Die automatisierte Erstellung von Angeboten basierend auf Projektparametern
  • Die Optimierung von Materialeinsatz und Logistikketten
  • Die Vorhersage von Wartungsbedürfnissen und potentiellen Sicherheitsrisiken
  • Die Effizienzsteigerung in der Verwaltung und Dokumentation

Diese Technologien haben unsere Produktivität erheblich gesteigert, Fehlerquoten reduziert und die Zufriedenheit unserer Kunden verbessert. Gleichzeitig konnten wir unsere Mitarbeiter von repetitiven Aufgaben entlasten und ihnen Raum für wertschöpfende Tätigkeiten geben.

Die Talentschmiede – Zukunft weitergeben lesen sie auch hier 

Besonders stolz bin ich auf unsere “Talentschmiede“, in der wir junge Menschen zu Gerüstbauern ausbilden und auch den Söhnen und Töchtern von Gerüstbauunternehmern zukunftsweisende Ideen und Fähigkeiten vermitteln. Wir lehren ihnen nicht nur das traditionelle Handwerk, sondern auch den Umgang mit digitalen Werkzeugen, KI-Systemen und modernen Managementmethoden.

Diese jungen Menschen werden die Zukunft der Branche gestalten – vorausgesetzt, wir geben ihnen das richtige Rüstzeug mit auf den Weg. Und dieses Rüstzeug besteht heute eben nicht mehr nur aus Hammer und Wasserwaage, sondern auch aus digitalen Kompetenzen und einem Verständnis für datengestützte Entscheidungsprozesse.

Ein dringender Weckruf 

Dieser Blog ist ein Weckruf an die gesamte Gerüstbaubranche:

Die Zeit des Zögerns ist vorbei. Wer heute nicht in die Digitalisierung und KI-Integration investiert, wird morgen nicht mehr wettbewerbsfähig sein. Die Kostenstrukturen, die Kundenerwartungen und die regulatorischen Anforderungen verändern sich so schnell, dass traditionelle Arbeitsweisen schlicht nicht mehr wirtschaftlich sein werden.

An die Gerüstbauunternehmen: Überdenkt eure Prozesse. Hinterfragt eure Arbeitsweisen. Investiert in die digitale Transformation eurer Betriebe. Es geht nicht darum, das Handwerk zu ersetzen, sondern es zu unterstützen und effizienter zu gestalten.

An die Gerüsthersteller: Werdet eurer Verantwortung als Innovationstreiber gerecht. Entwickelt integrierte Lösungen, die über die reine Hardwarekomponente hinausgehen. Schafft digitale Ökosysteme, die den gesamten Lebenszyklus eurer Produkte abdecken.

An die Branchenverbände: Fördert den Wissensaustausch und die Weiterbildung im Bereich Digitalisierung und KI. Schafft Plattformen für den Erfahrungsaustausch und die Entwicklung von Branchenstandards für digitale Prozesse.

Fazit: Der Wandel ist unausweichlich

In meinen fast fünf Jahrzehnten im Gerüstbau habe ich viele Veränderungen erlebt, aber keine war so tiefgreifend wie die digitale Transformation, die wir derzeit durchlaufen. Die gute Nachricht ist: Es ist noch nicht zu spät. Aber die Zeit drängt.

Die Gerüstbaubranche steht am Scheideweg. Der eine Pfad führt in eine Zukunft, in der traditionelles Handwerk und moderne Technologie Hand in Hand gehen und neue Maßstäbe in Effizienz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit setzen. Der andere führt in die Bedeutungslosigkeit.

Die Wahl liegt bei jedem einzelnen Unternehmen. Bei Gemeinhardt Service GmbH haben wir unsere Entscheidung getroffen – für Innovation, für Digitalisierung, für die Zukunft. Ich lade euch ein, denselben Weg zu gehen.

Walter Stuber