Gastbeitrag

Gastbeitrag / 1. Dezember 2016

LandMAXX – Einer für uns!

Gastbeitrag aus dem BNI – UnternehmerNetzwerk

Radebeul Herr Marcus Namokel

Die LandMAXX BHG GmbH – Baumärkte und Baustoffzentren – ist ein Handels- und Dienstleistungsunternehmen rund um Baustoffe, Heimwerker und Gartenbedarf. Kundenorientierte Marktausrichtung für Privat- und Gewerbekunden sowie der Bezug zu Handelspartnern aus der Region kennzeichnen das Unternehmen ebenso wie gute traditionelle Produkte mit hohem Qualitätsanspruch. Mit 11 Märkten in Sachsen und Südbrandenburg, insbesondere in den Großräumen Dresden und Leipzig, wird die Nähe zum Kunden sichergestellt. Alle Märkte bieten ein speziell an die jeweiligen Kundenwünsche der Region angepasstes Sortiment.

Für die Sortimentsbereiche „Bauen und Modernisieren, Heimwerken und Technik, Garten und Freizeit sowie Hof und Landleben“ finden die Kunden eine große Auswahl verschiedener Produkte und einen persönlichen Kundenberater.

Als Baustofffachhändler im Sortimentsbereich BAUEN ist die LandMAXX BHG der optimale Ansprechpartner für die gewerblichen und privaten Kunden. Mit Serviceleistungen wie z.B. Baustoffanlieferung, Werkzeugverleih und kompetenter Fachberatung beim Kunden vor Ort oder im LandMAXX-Markt ist es jedem Kunden möglich den speziellen Terminplan einzuhalten und das Bauvorhaben qualitativ hochwertig abzuschließen.

LandMAXX ist ein Baumarkt zum anfassen, ein Baumarkt, der zu Ihnen kommt. Jeder Kunde erhält von LandMAXX den ganz speziellen Service rund um das Thema Haus und Garten, auch zu Hause, wenn er das möchte.

Meine persönliche Erfahrung als LandMAXX-Kunde.

„Meine erste Begegnung mit LandMAXX war eine Empfehlung für den Kauf einer Zisterne als Erdtank. Sicher habe ich, wie viele andere vor mir auch, von verschiedenen Herstellern im Internet die Werbung und die Beschreibungen genau studiert. Mir war aber die Anlieferung zu mir nach Hause nach Wunschtermin inkl. Abladen an einem sehr schwierig zu befahrenen Hanggrundstück, wo nur eine sehr enge Straße ohne Wendemöglichkeit vorhanden ist, wichtig.

Ich habe den LandMAXX-Markt in Nossen ausgewählt, habe mich dort eingehend von einem sehr freundlichen und aufgeschlossenen Verkäufer beraten lassen. Dieser erklärte mir die verschiedenen Vorteile und Nachteile der Zisternen und stattete mich mit Preisen aus. Bei dem Preisvergleich mit dem Internet – Angebot konnte das Angebot in jedem Fall mithalten. Zum anderen hatte ich gleich ein Ansprechpartner vor Ort, der mir bei Einbau-Problemen mit Rat und Tat zur Verfügung stand.

Nach der Auftragsbestätigung habe ich die bargeldlose Zahlung vorgenommen und die Zisterne wurde mir zu meiner Zufriedenheit zum Fixtermin geliefert.

Auch bei meiner zweiten und dritten Bestellung von verschiedenen Dachmaterialien, Dachrinnen und Fallrohren wurden wir sehr zuvorkommend beraten. Die Lieferung war genau so perfekt wie beim ersten Mal. LandMAXX war mir vor der Empfehlung nicht bekannt.  Hier kann ich heute mit gutem Gewissen eine positive Empfehlung für Beratung, Service und Lieferung – also die gesamte Abwicklung – aussprechen.“

Allgemeine Themen / 26. Oktober 2016

Gehaltvoll, und wie!

Gastbeitrag von Werner May

Wie jeder gute Unternehmer, so weiß auch ich mich als christlicher Psychologie und Autor verpflichtet, die „Produkte“, die mir anvertraut sind, gut zu „verkaufen“. Im kreativen Ruhestand, in dem ich mich seit ein paar Jahren bewege, leuchten mir diese Produkte aus 30 Schaffensjahren mehr als Schätze entgegen, die nach einer entsprechenden Verpackung rufen.

So fand ich es als eine tolle Herausforderung zusammen mit dem Kommunikationsdesigner Henry Wirth im April 2016 das kostenlose eMagazin ge|halt|voll zu starten.

Hier sollen nicht nur diese alten Schätze verpackt werden, sondern jeweils um ein Gesamtthema herum neu kreativ aktualisiert werden. So lautet z.B. der Titel der aktuellen Ausgabe 2.3 „Expeditionen ins Land“, in der auch Walter Stuber einen Beitrag geschrieben hat: http://nr2-3.gehaltvoll-magazin.de/#p=38

Ein guter Unternehmer würde mir jetzt wahrscheinlich diese drei Fragen stellen, was das Anliegen dieses Magazins ist, für wen es gedacht ist und wie es sich finanziert.

«gehaltvoll»?

Der Begriff «gehaltvoll» fasziniert mich, weil seine eigentliche Bedeutung als Summe von «Gehalten» und «Halt» verstanden werden kann. Gehalten im Sinne von sich sicher wissen; sich als angenommen und geliebt verstehen; offen sein können für den Augenblick und für den anderen. Und Halt als Halt geben; innerliche Stärke; sein Leben, Beziehungen und die Welt mitgestalten; lieben wollen; hoffen und glauben. Beides sind Herausforderungen, zu denen das Magazin ermutigen möchte. Und das Ziel ist die Freude an einem gehaltvollen Leben, wie leicht und schwer es auch sein mag.

Für wen?
Wir haben uns drei Leitlinien verpflichtet: Alltäglich – Verbindend – Außergewöhnlich.

Alltäglich, das meint: Verständlich, interessant und mit anwendbaren Impulsen für jedermann, der offen ist, auch aus christlicher Perspektive etwas zu lesen.
Verbindend, das bedeutet: Mehr Verständnis für sich und andere finden, sich immer als Beziehungswesen verstehen dürfen und wollen, ein gehaltvolles Leben im Geben finden und nicht nur im Empfangen, im Gehaltensein.

Und außergewöhnlich heißt: Neue Informationen, spannend zu lesen und vor allem kreativ umgesetzt.

Wie finanziert es sich?

Da das Magazin für den Leser kostenlos ist, sind wir auf Anzeigen und Sponsoren angewiesen. Wir freuen uns, dass wir bis jetzt alle Unkosten tragen konnten, aber es ist jedes Mal eine neue Herausforderung. Wer gerne inserieren möchte, herzlich willkommen! Es besteht auch die Möglichkeit, als Sponsor die gesamten Kosten zu übernehmen, und dann verschiedene Anzeigen oder Beiträge zu platzieren. Auch hierzu herzliche Einladung.

Ein Letztes: ein eMagazin

Das «gehaltvoll»-Magazin als eMagazin ist voller Linktipps, die die Texte vertiefen, Videos einbauen und zu Rückmeldungen anregen. Die Texte im Magazin lassen sich dadurch reduzieren, für die künstlerische Gestaltung bleibt so viel Raum und wir können die Themen in einer kreativen Breite darstellen. Der Leser kann selber entscheiden, wie tief er einsteigen will.

Hier die Links zu allen bisherigen Ausgabe: www.gehaltvoll-magazin.de.

bezahlung-nach-wunsch

Auf der Seite 38 finden Sie einen Beitrag von Walter Stuber zu Wunschlohn