Aus dem Gerüstbauer-Leben

Glauben / 15. November 2012

«Du tust mir kund den Weg zum Leben.»

«Du tust mir kund den Weg zum Leben.»

Psalm 16,11

Jeden Tag beim Frühstück lese ich die Losungen der Evangelischen Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeinde. Früher hat man das kleine blaue Büchlein: Heute im Zeitalter von App, iPad und iPhone, kann man tagsüber nochmals den Gedanken aufnehmen. Das ist eine super Gelegenheit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Was hat mir dieser einzelner Satz heute früh nun gesagt?

Ich kann meinen Weg nicht selbst bestimmen. Du stehst vor mir, hinter mir, Du bist bei mir. Wir meinen, wir haben viele Probleme. Aber wir brauchen Sie nur zu Dir, Jesus Christus, bringen. Du trägst unsere Sorgen und Nöte im Geschäftsleben mit.

Danke, Herr Jesus Christus

Berufskrankheit / 13. November 2012

Auch ein Geschäftsführer sollte auf seine Gesundheit achten

Zweimal in der Woche nehme ich mir vor Arbeitsbeginn etwas Zeit und gehe in das Reha-Zentrum nach Roßwein. Dort führe ich eine halbe Stunde unter Anleitung Gymnastikübungen aus.

Die ständige Büroarbeit und die lange Autofahrten zu Kundenterminen in ganz Deutschland lassen die Muskeln verkümmern. Da ist es eine wahre Wohltat, dem entgegen wirken zu können.

Nach Beratung mit unserem Steuerberater und der Bundesinnung des Gerüstbau-Handwerkes haben wir herausgefunden, dass bis zu 500 Euro steuer- und sozialversicherungsfrei an die Gerüstbauer und andere Angestellte gezahlt werden können, um die Teilnahme an Gymnastikkursen zu ermöglichen.

Aus dem Gerüstbauer-Leben / 12. November 2012

Die Arbeitszeiten der Gerüstbauer

Für Gerüstbauer ist im Sommer um 6:00 Uhr Arbeitsbeginn. In diesen Monaten beträgt die tägliche Arbeitszeit in der Regel zehn Stunden. Lediglich Freitags verkürzt sich die Arbeitszeit auf fünf Stunden.

Laut Rahmentarifvertrag haben die Gerüstbauer eine 39 Stunden-Woche. Dabei kann ein Stundenkonto für die Wintermonate angelegt werden. In dieser Zeit beginnt die Arbeit auch erst um 7:00 Uhr.