Allgemeine Themen

Ziele / 8. Januar 2019

Mein Vorsatz für 2019: Zeit nehmen und effektiv nutzen

Zeit nehmen

Von Walter Stuber

Als Chef um 16 Uhr Feierabend machen! Vor drei Jahren habe ich das fast immer geschafft. Ich war dann auch um 6 Uhr im Büro. Trotzdem: Am frühen Nachmittag sich aus der Firma zu verabschieden, das hatte schon was. Allerdings bedeutete das nicht, dass ich immer sofort nach Hause gefahren bin und die Füße hochgelegt habe, wie mancher Mitarbeiter vermutet hat.

Ich habe dann oft noch „am Unternehmen“ gearbeitet: Kundenbesuche gemacht, Netzwerktreffen besucht oder soziale Projekte unterstützt. Trotzdem hatte ich im Rückblick mehr Zeit für meine Frau Burgunda und auch für mich selbst. Nach einem Jahr häuften sich allerdings (vermeintlich) wichtige Termine am Nachmittag oder ich war überzeugt, dass eine Arbeit unbedingt sofort und gleich erledigt werden musste und nicht bis zum nächsten Tag warten konnte. Schnell war ich wieder in der alten Zeitschiene: Arbeiten von morgens bis abends!

Mein Jahresmotto: Nimm dir Zeit!

Das ist mir wieder ganz neu bewusst geworden als ich mir meine „Marschrichtung“ für das Jahr 2019 überlegt habe. Wie Millionen andere auch, fasse ich gute Vorsätze! Laut einer Umfrage von Forsa die im Auftrag der DAK-Gesundheit gemacht wurde, steht in diesem Jahr der Vorsatz „Stress vermeiden und abbauen“ an erster Stelle (62%), gefolgt von „Mehr Zeit für Familie und Freunde“  (60%), „Mehr bewegen/Sport“ (57%)  und „Mehr Zeit für sich selbst“ (51%).

Mit meinem Jahresmotto: „Zeit nehmen“, liege ich also voll im Trend. Aber es liegt auf der Hand: Damit aus dem Vorsatz auch Realität wird, muss ich aktiv werden. Wie jedem stehen mir 24 Stunden pro Tag zur Verfügung. Die habe ich bisher immer sehr gut gefüllt bekommen. Deshalb ist es wichtig zu überlegen: Wie schaffe ich es, dass ich trotz aller nötigen und wichtigen Arbeit,  mehr „freie Zeit“  für mich und meine Frau habe?

Analyse: Was zahlt in meine Marke ein?

Meine wichtigste Erkenntnis: Ich muss als Unternehmer, Netzwerker und MUTMACHER effektiver arbeiten, um mehr Zeit fürs Private zu haben. Effektiv bedeutet für mich in diesem Zusammenhang, dass meine Marke „Walter Stuber“ gestärkt wird. Ich muss analysieren, welche meiner bisherigen breitangelegten Aktivitäten auf meine Marke „einzahlen“ und welche nicht.

Dabei helfen mir z.B. diese Fragen:

  • Bringen die Netzwerk-Veranstaltungen, die ich organisiere oder die ich besuche, wirklich das, was sie sollen? Oder ist weniger manchmal mehr?
  • Bekomme ich Wertschätzung entgegen gebracht, wenn ich mich für jemanden einsetze oder ihn/sie fördere?
  • Kann ich bei dem, was ich tue, das erreichen, was ich will oder ist am Ende „außer Spesen nichts gewesen“?

Zeit nehmen – Kraft bekommen

Ich will ganz neu überlegen, wem oder was ich meine Zeit schenke und mich selbst dabei nicht vergessen! Denn ohne Zeit für mich, kann ich nicht als Unternehmer, Netzwerker oder MUTMACHER unterwegs sein. Wer anderen etwas gibt, muss selber auftanken können. Mir helfen dabei  nicht nur Coachings und Seminare, sondern auch Hör- und Sachbücher und, ganz wichtig, die alten Worte der Bibel, die Wegweiser für mein Leben sind.

Kraft schöpfen kann ich auch, wenn ich Zeit mit meiner Frau verbringe. Auf Urlaubsreisen oder wenn wir ein paar Tage Wellness genießen im „Romantischen Winkel“  in Bad Sachsa. Aber auch ganz unspektakulär mitten im Alltag bei einer Tasse Kaffee zu Hause, wenn wir beide Zeit haben – oder uns sie einfach nehmen! Das  wird hoffentlich 2019 wieder öfters vorkommen. Es soll nämlich nicht nur beim „Nimm dir Zeit-Vorsatz“ bleiben.

Zeit haben zum Leben

Das ist auch mein Wunsch für Sie, dass Sie sich 2019 Zeit nehmen: Für sich selbst und die Menschen, die Sie lieben. Ich wünsche Ihnen, dass Sie „Zeit haben zum Leben“, wie Lyrikerin Elli Michler es lyrisch auf den Punkt gebracht hat.

Allgemeine Themen / 18. Dezember 2018

Unterstützer gesucht: Mehr Lebensqualität für Josefine mit Hilfe der Doman-Therapie

Mehr Lebensqualität - Josefine

Von Walter Stuber

Sie ist gefangen im eigenen Körper, unsere achtjährige Enkelin Josefine. Als sie ein paar Tage alt war, bekam sie eine schwere Hirnhautentzündung. Seitdem sind epileptische Anfälle bei ihr an der Tagesordnung. Unter anderem dadurch konnte sie sich nicht wie andere Kinder weiterentwickeln. Untersuchungen im Frühjahr dieses Jahres haben ergeben, dass sie ein „neurologisches Alter“ von 3,8 Monaten hat.

Aber das muss nicht so bleiben! Die Doman-Therapie hat in ähnlichen Fällen dafür gesorgt, dass verpasste Entwicklungsstufen nachgeholt werden konnten. Für mehr Lebensqualität macht unsere Josefine seit Ende August zusammen mit vier Helfern jeden Tag 90 Minuten lang Übungen, mit der die Bewegungen zum Krabbeln angebahnt werden sollen. Dazu kommen weitere Übungen die das Atmen, Riechen, Hören und Sehen positiv beeinflussen sollen.

mehr Lebensqualität - Josefine

Erster Erfolg nach nur vier Wochen

Schon nach vier Wochen Motorik- Training gab es die erste Erfolgsmeldung: Josefine hat sich selbstständig hingesetzt. Das macht große Hoffnung, dass noch viel Potential in ihr steckt, das nur geweckt werden muss. Mehr selbstbestimmt agieren zu können würde ihr zu mehr Lebensqualität verhelfen.

Leider ist die aufwändige Doman-Therapie, die über einen langen Zeitraum durchgeführt werden muss, nicht von den Krankenkassen zugelassen. Die Kosten von rund 200.000 Euro kann die Familie nicht alleine aufbringen. Im vergangenen Jahr haben sich mein Sohn Ingolf und meine Schwiegertochter Janine bereits über unterschiedlichste finanzielle Hilfe gefreut: Benefiz-Veranstaltungen, Foto-Shooting,  Einzelspenden, zuletzt der Stollenverkauf in Döbeln.

Zwei von vielen, die sich engagieren

Thomas Böttcher, Radiomoderator, Schauspieler, Entertainer ist einer der Unterstützer: „Auf Josefine sind wir aufmerksam geworden, weil die Familie bei uns in der Siedlung wohnt und damit diese Problematik uns ganz nah ist. Wir haben Josi besucht und waren begeistert, wie stark die Eltern sind und wie unendlich liebenswert die kleine Josefine ist. Da war für uns klar: Hier wollen wir helfen!” Das tut Thomas Böttcher zum Beispiel am 20.Januar 2019 im Rahmen einer Benefizveranstaltung im Sonnenhof in Ossig.

Auch der Fotograf Marco Kitzing ist sich sicher, dass das Geld, das er für Josefine gespendet hat, eine gute Investition ist: „Meine Freundin arbeitet in der Therapie  für neuronal erkrankte Menschen. Ich habe gesehen, dass es dort viele Patienten gibt, die ihr Handicap als “Absprungbasis” für neue Chancen im Leben nutzen. So eine Absprungbasis bei einem Kind positiv zu nutzen, geht nur durch Anreize von außen. Deshalb ist die Doman-Therapie genau das richtige für Josefine und ich unterstütze das sehr gerne.“

Hoffnung auf mehr Selbstständigkeit

Ich habe die Vision, dass meine Enkelin im Jahre 2030 fließend sprechen kann und ohne Hilfsmittel laufen kann. Ich weiß, das ist sehr groß gedacht. Aber Visionen müssen so gestrickt sein, dass andere erstmal darüber schmunzeln oder sich sogar an den Kopf fassen! Das gilt fürs Geschäftliche genauso wie für das Private. Ich sehe die Doman-Therapie als einen wichtigen Baustein auf dem Weg, dass aus meiner Vision Realität werden kann und Josefine mehr Lebensqualität erlangt.

Sie können durch Ihre Spende auch dazu beitragen, dass sich Josefine weiterentwickeln kann: Josefine Stuber DE46 8605 5462 0481 106642. Es können leider keine Spendenquittungen ausgestellt werden, da es nicht möglich ist einen Verein speziell für Josefines Belange zu gründen. Ich sage jetzt schon mal von Herzen „Danke“ und „Vergelt´s Gott!“!  Aktuelle  Infos über Josefines Leben und ihre Fortschritte bekommen Sie hier www.josefine-stuber.de

Allgemeine Themen / 11. Dezember 2018

Bittere Realität: Smartphone im Blick statt Menschen

Von Walter Stuber

Anfang Dezember. Ein ganz normales Netzwerk-Frühstückstreffen. Wie immer stehen der Reihe nach die Unternehmer auf und präsentieren in einer Minute ihr Business. Mein Blick schweift durch die Runde: Von zwanzig Netzwerkpartnern schauen mindestens sechs wie gebannt nach unten – auf ihre Smartphones. Was gerade Spannendes erzählt wird, können sie unmöglich mitbekommen haben.

Ich gebe es zu: Es ist erstaunlich, dass ich in diesem Moment nicht selber einer der Handygucker war! Denn zu gerne schaue ich „mal eben“ was es in den sozialen Medien Neues gibt oder checke kurz meine Mails. Damit stehe ich nicht alleine da. Viele machen das – und das nicht nur, wenn es ums Geschäft geht.

Auslaufmodell: Persönliches Gespräch?

Neulich habe ich auf dem Weihnachtsmarkt eine Familie beobachtet. Vater, Mutter und die zwei Kinder standen zusammen und jeder hatte ein Smartphone in der Hand. „Ob sie sich gegenseitig wohl gerade Nachrichten zuschicken?“, schoss es mir durch den Kopf. Gesprochen haben sie auf jeden Fall nicht miteinander.

Ist das die Entwicklung? Da wird eher im Internet gechattet, als mit einer realen Person geredet. Verlernt die Menschheit womöglich irgendwann mal, wie man ein „echtes“ Gespräch von Angesicht zu Angesicht beginnen und führen kann? Stirbt die gute alte Unterhaltung aus  – zugunsten von Chats und Sprachnotizen? Was wird das für Auswirkungen haben? Wir Menschen sind doch auf Beziehung angelegt und dazu gehört einfach auch der persönliche Austausch!

Anschauen = Wertschätzung

Mir ist klar: Ich muss mich als erstes an die eigene Nase fassen! Das Smartphone hat auch bei mir Suchtpotential. Ich denke, ich müsste immer und überall erreichbar sein. Wie oft habe ich schon, während ich mit jemandem redete, mein Handy aus der Tasche gezogen und drauf geschaut, nur weil gerade ein Vibrieren signalisiert hatte, dass eine Nachricht angekommen war.

Statt meinen Gesprächspartner anzuschauen, guckte ich aufs Smartphone! Das ist unhöflich und keine Wertschätzung für mein Gegenüber. Interessant, dass mir das gerade in dem Moment ganz bewusst geworden ist, als ich neulich die „aufs Handy starrenden“ Netzwerker beobachtet habe.

Viele virtuelle Freunde – analog einsam

Ich will ab sofort darauf achten, dass ich nicht immer wieder in die „Ich-muss-immer- sofort-alles-wissen-Falle“ tappe. Mein Handy soll nicht mehr in jeder Lebenslage in Sicht- und Griffweite sein. Sowohl am Tag als auch nach Feierabend. Als erste Maßnahme habe ich mir eine neue Leselampe für meinen Lieblingssessel gekauft, damit ich abends in Ruhe und bei gutem Licht ein Buch lesen kann und nicht im World Wide Web herumsurfe. Anstatt mit Menschen in der virtuellen Welt zu chatten, will ich lieber mit meiner Frau sprechen.

Damit tue ich uns beiden etwas Gutes, habe ich jetzt in einem Online Artikel gelesen, in dem die TÜV Rheinland Fachgebietsleiterin Iris Dohmen zitiert wird: “Wer sich nur noch online austauscht, läuft Gefahr, im realen Leben zu vereinsamen. Gerade im privaten Bereich ist ein persönliches Gespräch oft sehr bereichernd und der Grundstein für gemeinsame Aktivitäten in der realen Welt. Das sorgt für eine gesunde Balance, die auch der Leistungsfähigkeit im Beruf zugutekommt”. Noch ein Grund mehr, nicht ständig online zu sein!  Und außerdem: Der Blick in ein freundliches Gesicht ist doch allemal schöner als auf ein eckiges Handydisplay!

Ganz Privat / 4. Dezember 2018

Sachsen: Alles, was ich zum Glück brauche!

Von Walter Stuber

Ich liebe Sachsen! Es ist für mich das Bundesland, in dem es sich gut leben und arbeiten lässt. Davon sollten noch viel mehr Menschen profitieren. Deshalb haben wir als Gemeinhardt Gerüstbau Service GmbH die Initiative „Komm nach Mittelsachsen!“ ins Leben gerufen. In einem Kinospot, der z.B. in München und Stuttgart gezeigt wird, werben wir für günstiges Bauland, das Arbeiten als Gerüstbauer in unserer Firma und natürlich für unsere wunderschöne Region.

Meine Verbundenheit zu diesem Landstrich begann vor genau 25 Jahren. Am 1.Dezember 1993 habe ich in Roßwein ein neues Kapitel meines Lebens aufgeschlagen. Nachdem meine erste Ehe in die Brüche gegangen war, bekam ich hier die Chance, die ostdeutsche Niederlassung des bayerischen Unternehmens Gerüstbau Gemeinhardt aufzubauen.

Von Süd nach Ost

Als gebürtiger Schwabe, der eine zeitlang in Bayern gearbeitet hatte, war der Sprung in den Osten für mich kein Problem. Ich hatte weder Vorurteile, noch irgendwelche Bedenken, dass ich mit dem Menschenschlag nicht zurechtkommen würde. Ich war auf der Suche nach dem Glück. Wo ich es finden würde, war mir egal.

Dass der Umzug aber tatsächlich zum Glückfall in allen Bereichen meines Lebens werden würde, konnte ich damals nur hoffen. Rückblickend kam es genauso!  Auch wenn nicht alles immer glatt lief!

Leid, Liebe und Widerstände

Die Liebe zu meiner Frau Burgunda kam auf den zweiten Blick und entstand, nachdem ihr Freund auf einer unserer Baustellen tödlich verunglückt war. Eine extrem schwere Zeit für sie, ihre drei kleinen Kinder und dann auch für uns beide, als wir wussten,  dass wir zusammengehören. Nicht alle Menschen waren glücklich über unsere Beziehung. Davon haben wir uns nicht abhalten lassen und wir kämpften für unser gemeinsames Glück. Schließlich haben wir geheiratet.

Nun hatte ich nicht nur eine Ehefrau, die mich mit allen meinen Ecken und Kanten liebte, ich war auch Teil einer ganzen Familie! Das war eine besondere Freude, denn durch eine Krankheit war klar, dass ich nie leibliche Kinder haben konnte. Das „Vater sein“ von Ingolf, Sindy und Andy musste ich erstmal lernen! Als die drei später fragten, ob ich sie adoptieren würde, zeigte sich ganz deutlich, dass wir, allen Schwierigkeiten zum Trotz, zu einer Familie zusammengewachsen waren.

25 Jahre Sachsen: Dankbarer Rückblick

Auch beruflich war es auf das Ganze gesehen mein Glück, dass ich nach Mittelsachsen gekommen bin, auch wenn es Erfolge und herbe Niederlagen gab. Davon habe ich ja schon in einem Blog berichtet. Fakt ist: Zusammen mit meinem Kompagnon Dirk Eckart haben wir viel erreicht und sind auf Erfolgskurs.

Sachsen ist meine Heimat geworden. Ich mag die Landschaft, schätze die kulturellen Angebote und vor allem die Menschen. Wenn die fleißigen Sachsen 1990 die Finanzkraft der Südbayern und Baden-Württemberger gehabt hätten, wären viele nicht abgewandert gen Westen und heute sähe es wirtschaftlich viel besser aus. Deshalb finde ich den Slogan, mit dem Sachsentourismus wirbt einfach nur passend:  „Sachsen. Land von Welt.“ Ich hoffe, dass darüber nicht nur mehr Urlauber herkommen, sondern Menschen ganz neu entdecken, was wir hier alles zu bieten haben. Einen kleinen Eindruck bekommen Sie in unserem Kinospot !

Allgemeine Themen / 27. November 2018

Erfolgsversprechend: Zahlen Sie virtuell und analog in Ihre Personenmarke ein!

Von Walter Stuber

Lebenslanges Lernen. Das ist ein wichtiges Motto für mich. Deshalb besuche ich viele Vorträge und Seminare. Jetzt hatten wir die Referentin und Coach Monika Bylitza zu einem Inhouse-Seminar in unsere Firmenzentrale nach Roßwein eingeladen. Ihr Thema: „Texten für das Internet – Geben Sie Ihrer Personenmarke eine unverwechselbare Identität“.

„Zahle ich bei dem, was ich in meinen Blogs, Posts und Kommentaren veröffentliche, in meine Marke ein?“  Das war die Frage, die sich wie ein roter Faden durch das Seminar zog.

Gastautoren in meinem Blog

Auf dieser Homepage gebe ich zum Beispiel immer wieder Gastautoren die Möglichkeit, sich und ihr Business zu präsentieren. Das sind Menschen, die ich bei unterschiedlichen Gelegenheiten getroffen habe und die mich beeindruckt haben. Zum Beispiel:  Manuel Hein von Olea in Leipzig, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Unternehmensnachfolger zu finden. Wichtige Tipps dazu hat er auch zu unserem erstem MUTMACHER Buch beigesteuert.

Stephanie Ziegler aus Lauf bei Nürnberg habe ich bei Business Network International (BNI) kennengelernt. Als ich ihre Erfolgsgeschichte gehört habe, war mir klar, dass sie diese auf meiner Seite vorstellen sollte. Aus dem Nichts  hat sie „Stephanies Schokowelt“ aufgebaut. Mit dieser Story hat sie es dann auch in unserer zweites MUTMACHER Buch über Gründerinnen und Gründer geschafft.

Win-win-Situation

So könnte ich noch viele Unternehmer, Coaches und Netzwerker aufzählen, die schon auf www.walter-stuber.de eine Plattform bekommen haben. Berechtigte Frage: Zahlt solch ein Beitrag wirklich auf MEINE Marke ein oder ist es nicht eher so, dass der Gast davon profitiert? Ich bin mir sicher, dass es sich hier um eine klassische Win-win-Situation handelt: Der Gastschreiber bekommt über meine Homepage eine Reichweite, die er vorher nicht hatte. Wenn er den Beitrag dann auf seinen Kanälen teilt, nehmen mich wiederum neue User wahr.

Wer gibt, gewinnt!“ – Das ist das Motto von BNI, das hier für mich wieder ganz praktisch wird. Ich bin von Herzen MUTMACHER. Das ist meine Personenmarke. Dazu gehört eben auch, anderen Raum zu geben, sich vorzustellen und darüber neue Kontakte zu knüpfen. Das habe ich übrigens in einem Seminar von Ingo Karsch gelernt.

Virtuell und analog müssen übereinstimmen

Einzahlen auf meine Personenmarke, das geht nicht nur im Netz. Im „echten Leben“ ist es erst recht wichtig, dass ich meinem Ruf als MUTMACHER gerecht werde. „Virtuell und analog müssen übereinstimmen!“, war ein Satz von Monika Bylitza bei unserem Marken-Seminar.

Ich verschicke gerne mal eine Postkarte, einen Blumenstrauß oder ich rufe einfach mal jemanden an, vom dem ich den Eindruck habe, dass er eine Portion Mut gebrauchen kann. Auch eine gute, werthaltige Geschäftsempfehlung, die ich einem Lieferanten, Kunden oder auch meinem Nachbarn gebe, zahlt letztlich auf meine Marke ein.